Über uns

Foto: Foto Conrad
Foto: Foto Conrad

Hallo, ich heiße Swantje Lehmann und wohne mit meiner Familie in Fahrdorf. 

Ich bin schon immer mit Hunden aufgewachsen. Mein erster Hund war Lümmel ein Rauhaardackel. Der war schon da als ich geboren worden bin. Lümmel starb als ich 10 Jahre alt war. Danach brauchte ich fast drei Jahre um meine Eltern zu überzeugen wieder einen Hund zu bekommen. 1986 kam Mickey zu uns, ein Mittelschnauzer. Das war zwar unser Familienhund, aber ich hatte die Verantwortung. Als ich 1997 zum Studium nach Berlin ging, durfte ich Ihn nicht mitnehmen. Ich besuchte im Herbst meinen Onkel auf Ibiza und dann kam ein kleiner ca 5 Wochen alter Mischling namens Balou mit. Er war ein kleines schwarzes undefinierbares Etwas. 

Mein erster eigener Hund.

Mit ihm habe ich in Turnhallen, im Auto nach Parties etc geschlafen, er war überall mit dabei. Er war mein Ein und Alles. Leider mußte ich Ihn 2008 einschläfern lassen. Seine Bandscheibe machte nicht mehr mit. Der Tierarzt hatte alles versucht aber als er immer noch nicht aufstehen und den Kopf heben konnte habe ich die Entscheidung getroffen ihn zu erlösen. 

Schon zu Balous Zeiten hätte ich gern einen zweiten Hund gehabt. Mit Balou hatte ich in Agility reingeschnuppert. Obwohl er gern rannte machte er Agi mehr für mich als, dass er so richtig Spaß dabei hatte. Es waren auch ein paar Border Collies in der Trainingsgruppe und so kam der Wunsch auf, so einen Hund haben zu wollen. 

Im Januar 2006 zog Paul bei uns ein. Er war mein erster Border, allerdings ohne Pappiere.

Als Balou 2008 gestorben ist dauerte es noch drei Jahre bis wieder ein zweiter Hund bei uns einzog. 2011 kam Pepper. Er sollte eigentlich eine Hündin werden, die Idee war irgendwann einmal von einer eigenen Hündin einen Welpen zu behalten. Manchmal kommt es anders als man denkt, Pepper kam und war ein Rüde.

Nach Pauls Tod sollte nun wirklich dann eine Hündin einziehen, so kam Peanut 2015 zu uns. Sie ist vom Charakter einfach toll und auch von ihrem Arbeitswillen bin ich immer wieder beeindruckt. Daher reifte die Idee mit ihr einen Wurf zu planen. Ich bin mit ihr auf Ausstellungen gewesen und haben das Neuzüchterseminar absolviert. 2018 wurde der A- Wurf geboren. Es war eine tolle Erfahrung. Wenn sich alles weiter so gut entwickelt kommt der B- Wurf 2020 auf die Welt.